Name: Sonja
Alter: 19
Wohnort: Hildesheim
Einsatzstelle & dein Tätigkeitsfeld:
Gästebetreuung in der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg
Nenne 3 Wörter, die deinen Freiwilligendienst beschreiben (z.B. spannend, Abenteuer, Laternenfest):
1. abwechslungsreich
2. lustig
3. Team
Was waren deine Aufgaben in deinem Freiwilligendienst?
Die An- und Abreise der Gäste managen, Ansprechperson für die Gäste sein, Snacks bestellen und von Zeit zu Zeit in der Hauswirtschaft und Haustechnik mithelfen
An welchen Moment/welche Begegnung wirst du noch in 10 Jahren am liebsten zurückdenken?
Da gibt es eine ganze Menge. Eine Gruppe hat mich zu ihrem Abschlussabend eingeladen und ich durfte die Präsentationen der entstandenen Kunstwerke, Texte und Lieder erleben. Die ganzen Seminarwochen dürfen nicht fehlen. Sowohl das Programm, als auch die vielen Gespräche bis tief in die Nacht und das gemeinsame Kochen waren prägend. Auch die vielen sehr, sehr lustigen Momente mit dem Team in meiner Einsatzstelle werde ich nicht vergessen.
Wovon hast du am meisten profitiert?
Von den Gesprächen – mit dem Team, den Gästen und auf den Seminarwochen. Auch von der mir zugetrauten Verantwortung. Es hat sich herausgestellt, dass mensch tatsächlich an seinen Herausforderungen wächst.
Andere sollten unbedingt auch einen Freiwilligendienst machen, weil…
…es eine sehr lehrreiche Zeit ist, in der mensch viel über sich selbst und die eigenen Stärken/Schwächen lernen kann, da mensch sich in einer ganz neuen Situation befindet. Für mich war auch wichtig, dass ich nach dem lernen für’s Abi nicht gleich wieder für die Uni was auswendig lernen muss, sondern Erfahrungen sammeln kann und ich nach dem Feierabend auch wirklich frei habe. Ich konnte mich in diesem Jahr neu sortieren und habe super liebe Menschen kennenlernen dürfen. Die Seminarwochen der Jungen Caritas waren auch immer cool: Klassenfahrtflair mit tollem Programm und vielen Denkanstößen.