Starte jederzeit einen Freiwilligendienst in einer unserer vielen Einrichtungen!
Engagier dich – und werde selbst beschenkt.

FSJ & BFD

Wir freuen uns, dass Sie Einsatzstelle für Freiwilligendienste werden möchten!

Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Ausgestaltung der Dienste als Bildungs- und Orientierungsjahr. Mit dem Einsatz von Freiwilligen in Ihrer Einrichtung fördern Sie das soziale Engagement und tragen zur Nachwuchsförderung in Ihrer Einrichtung und im Caritasverband bei.
Tätigkeitsbereiche

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
in der Kinder-, Jugend- und Sozialpflege

Unsere Einsatzmöglichkeiten sind in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Einrichtungen der Gesundheits- und Altenpflege, der Behindertenhilfe sowie Einrichtungen der Gemeinwesenarbeit. 

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche

Lorem ipsum dolor sit amet, consecte adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incidiunt ut labore

Gesundheits- und Altenpflege

Gesundheits- und Altenpflege

Lorem ipsum dolor sit amet, consecte adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incidiunt ut labore

Behindertenhilfe

Behindertenhilfe

Lorem ipsum dolor sit amet, consecte adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incidiunt ut labore

Weitere Hilfen

Weitere Hilfen

Lorem ipsum dolor sit amet, consecte adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incidiunt ut labore

Erfahrungsberichte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua
Deine Vorteile

Unser Angebot für Sie

Freiwilligendienst verbindet Arbeit mit Bildung, fördert Lernprozesse und bietet Orientierung. Einsatzstellen und Träger unterstützen den Prozess, um Qualität zu sichern. Austausch, Abstimmung und Information sind wichtig für die Begleitung der Freiwilligen. Wir bieten Beratung bei Fragen und Konflikten.

FAQ

Deine Fragen, unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen zum Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst.

Regelmäßig besucht das Team der Jungen Caritas Sie und „Ihre“ Freiwilligen in der Einrichtung.

Beim Einsatzstellenbesuch lassen wir uns in der Regel von der*dem Freiwilligen durch die Einsatzstelle bzw. die Einsatzbereiche führen. Ebenso werden die Erfahrungen, die Lernfortschritte und die Durchführung der Anleitung in einem gemeinsamen Gespräch zwischen Freiwilligen, Anleitenden und Bildungsreferent*in besprochen. Den Abschluss bildet ein Gespräch zwischen Einrichtungsleitung und Bildungsreferent*in. Wenn Sie dabei besondere Fragestellungen besprechen wollen, teilen Sie uns dies gerne per E-Mail vom dem Einsatzstellenbesuch mit.

Veranstaltungen

Jährliche Treffen für Einrichtungsleitungen und Anleiter*innen zur Gestaltung des Einsatzes und der Begleitung von Freiwilligen.

Voraussetzungen im Überblick

Ihre Einrichtung kann in unserer Trägerschaft als Einsatzstelle für Freiwilligendienste anerkannt werden, wenn: 

Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen gerne weiter und klären alle Unklarheiten. Wenn Sie lieber telefonisch mit uns sprechen möchten, füllen Sie einfach das Formular aus und wir rufen Sie zurück.

Telefon

05121 938-150

E-Mail

Info@jungecaritas.de

Kinder und Jugendliche

Du möchtest in deinem Freiwilligendienst mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und bist fasziniert von pädagogischen Aufgabenfeldern aller Art?

Dann findest du deine passende Einsatzstelle in diesem Bereich! 

Zum Bereich Kinder und Jugendliche zählen die Gruppenbetreuung in Kindertagesstätten, Hort, Schule oder in Mutter-Kind-Kurhäusern. Aber auch Plätze in Schulen, Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe oder in Angeboten der offenen Jugendarbeit kannst du hier finden.

Einfach bewerben und Teil werden!

Bereit, den ersten Schritt zu machen? Klicken Sie jetzt auf „Jetzt online bewerben“ und starten Sie den unkomplizierten Bewerbungsprozess

Gesundheits- und Altenpflege

Wenn dir besonders die Pflege und Begleitung alter oder kranker Menschen am Herzen liegt oder du dir vorstellen kannst im weiten Feld der medizinischen Berufe einmal zu arbeiten, dann bist du in diesem Tätigkeitsbereich genau richtig! 

Einfach bewerben und Teil werden!

Bereit, den ersten Schritt zu machen? Klicken Sie jetzt auf „Jetzt online bewerben“ und starten Sie den unkomplizierten Bewerbungsprozess

Behindertenhilfe

Die vielfältige Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessiert dich besonders und du möchtest in deinem Freiwilligendienst nicht nur selbst gefördert werden, sondern auch andere fördern? Dann ist das hier genau dein Bereich! 

Einfach bewerben und Teil werden!

Bereit, den ersten Schritt zu machen? Klicken Sie jetzt auf „Jetzt online bewerben“ und starten Sie den unkomplizierten Bewerbungsprozess

Weitere Tätigkeitsbereiche

Dir fällt es schwer, dich für eine spezifische Zielgruppe zu entscheiden, weil du am liebsten mit allen Menschen zusammenarbeiten möchtest? Vielleicht findest du dann in einer unserer weiteren Einsatzstellen, deinen perfekten Platz. 

In Kirchengemeinden, Bildungshäusern oder Tafelläden begegnest du Jung und Alt unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Stand – jeder Mensch ist willkommen! 

Genau so vielfältig wie die Menschen, denen du hier begegnest, könne auch deine Aufgaben in diesen Einsatzstellen sein. Sie reichen von pädagogischer Unterstützung und Förderung über die Begleitung im Alltag hin zu organisatorischen Aufgaben. Aber auch handwerkliches Geschick in der Haustechnik und Gastfreundschaft bei der Gästebetreuung und der Hauswirtschaft sind gefragt! 

Einfach bewerben und Teil werden!

Bereit, den ersten Schritt zu machen? Klicken Sie jetzt auf „Jetzt online bewerben“ und starten Sie den unkomplizierten Bewerbungsprozess

Freiwillige Für Ihre Einrichtung

Als Freiwilligendiensteträger koordinieren wir für Sie das Auswahl- und Bewerbungsverfahren. Nach ihrer Bewerbung durchlaufen die Interessierten ein online Bewerbungstreffen mit Einzelgespräch sowie eine Hospitation in ihrer Einrichtung bevor wir die Vereinbarung für den Freiwilligendienst erstellen.

Bewerbung

Junge Menschen, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren, können sich auf zwei Wegen bewerben:

Weitere Informationen

Vereinbarung

Mit Erhalt des Rückmeldebogens kann eine Vereinbarung erstellt werden. Dies erfolgt über uns als Träger.
Wir sind bestrebt eine schnelle Vermittlung zu gewährleisten. Planen Sie vom Eingang der Bewerbung bis zur Vertragserstellung ca. 6 Wochen ein. Kurzfristige Vereinbarungen sind nicht möglich. 

Veranstaltungen für Einsatzstellen

Gemeinsam Freiwillige begleiten und gestalten

Zusätzlich zu den regelmäßigen Kontakten, z.B. durch Einsatzstellenbesuche, bieten wir jährliche Treffen für Einrichtungsleitungen und Anleiter*innen an, um mit Ihnen gemeinsam den Einsatz und die Begleitung von Freiwilligen zu gestalten. 

Melden Sie sich an

Gestalten Sie mit uns den Einsatz und die Begleitung von Freiwilligen! Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns telefonisch zu kontaktieren und sich für eine Anmeldung bei uns zu melden.

Einrichtungsanerkennung für FSJ und BFD

Informieren Sie sich bei der Arbeitsstelle Junge Caritas!

Bevor Sie Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) einsetzen, muss Ihre Einrichtung als Einsatzstelle anerkannt werden. Die Anerkennung erfolgt über uns als Träger der Freiwilligendienste – die Arbeitsstelle Junge Caritas des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim e.V.


Im FSJ erkennen wir Einsatzstellen nach den oben genannten Voraussetzungen an. Im BFD müssen die einzelnen Einsatzplätze zusätzlich beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) anerkannt werden. 

Fragen zur Anerkennung als Einsatzstelle?

Bei der Anerkennung als Einsatzstelle sind wir Ihnen gerne behilflich. Ihre Ansprechperson ist Frau Scharf. Sie berät Sie gerne und sendet Ihnen Informationen über das Anerkennungsverfahren zu.